Zum Inhalt springen

bridbynature

Gartenbloggerin & Freie Autorin

  • Blog
  • Impressum

Schlagwort: MariazellerLand

Abschied vom schönen Erlaufsee

Abschied vom schönen Erlaufsee

Wir kommen wieder!

Veröffentlicht am Januar 4, 2022Januar 2, 2022 von bridbynatureVeröffentlicht in AllgemeinVerschlagwortet mit Erlaufsee, MariazellerLand, Natur. Kommentar hinterlassen

Über diesen Blog

Über Wildpflanzen, den Gemüseanbau auf meinem 6m2-Balkon sowie auf einer Selbsternteparzelle am Rande von Wien.

In diesem Blog berichte ich über Essbares und Blühendes vom Balkon, über meine Erfahrungen auf dem Gemüseacker sowie über Wildpflanzen, die ich sammle und verarbeite. Dazu gibts Rezepte, Märchen, Geschichten, Gedanken und manchmal auch ein paar Inputs zum Selbermachen und Glücklichsein. Viel Vergnügen beim Lesen und Schmökern!

MEINE E-BOOKS

DURCHSUCHE den Blog

NEUESTE BLOGBEITRÄGE

  • Rückblick #3: Das Selbsterntefeld im Wonnemonat Mai
  • Walpurgisnacht im Mai – ab Beltane ist der Sommer nicht mehr weit
  • Schiffchen fahren lassen..
  • Essbare Kapuzinerkresse nach den Eisheiligen aussäen
  • So saftig grün alles!
  • Gestern gab es einen Jungpflanzenmarkt
  • Tulpen in der Vase
  • Die Eisheiligen – warum du Tomaten & Co. erst danach auf den Balkon pflanzen solltest
  • Ein paar Jungpflanzen fürs Feld
  • Am Liesingbach
  • Tulpenblüte..
  • Mietzekatze..
  • Im (urbanen) Garten
  • Insektenhotel selbstgemacht
  • Holunderblütensirup!
  • Rhabarber vom Balkon – funktioniert das?
  • Rückblick #2: Die Selbsternteparzelle im vergangenen Jahr
  • E-Book-Vorstellung: „Selbstversorgung für Stadtbewohner“
  • Flieder – gerade duftet es überall herrlich süß!
  • Im Selbsternte-Garten tut sich was!
  • Echtes Seifenkraut – gratis Waschmittel für Wäsche, Haut und Haar
  • Der Flieder blüht!
  • Die erste Erdbeerblüte ist da!
  • Liesingbach
  • Rückblick #1: Start der Selbsternteparzelle im vergangenen Jahr
  • Aussaat im Selbsterntegarten
  • Ende April und im Balkongarten tut sich was
  • Die neue Selbsternteparzelle ist eigentlich ein Garten
  • Erbsen auf dem Balkon – unkomplizierter Anbau in der Kiste
  • Schönes Wochenende!
  • Löwenzahnblüte!
  • Essbare Balkonpflanzen, die wenig Pflege benötigen
  • Balkonarbeiten und erste Erfolge
  • Blüten auf Balkon und Esstisch
  • Die Glockenblume als blühende Schönheit auf dem Balkon
  • Neuzugang auf der Fensterbank: Venusfliegenfalle
  • Bald gibt es wieder selbst gebackenes Osterlamm!
  • Gundelrebe für die Fastensuppe sammeln
  • Frühlingsspaziergang im Wienerwald
  • Meine Pflanzenbabys
  • Ausflug zur Lobau
  • Gewöhnliche Vogelmiere – Unkraut und Wildpflanze zugleich
  • Blütentraum in Rosa
  • Waldschönheiten
  • Essbare Balkonpflanzen, die wenig Wasser benötigen
  • Fortschritte bei der Vorzucht
  • Die ersten Blüten in der Stadt
  • Erdnüsse im Sack anbauen
  • Balkongarten – da blüht was!
  • E-Book-Vorstellung: „Wildkräuter für Grünlinge“
  • Der Löwenzahn blüht – essbare Wildpflanze vom Feinsten
  • Bei der Mühle im Wald liegt noch Schnee
  • Krokusse und Märzenbecher
  • Eigene Gurken vom Balkon
  • Frühlingsblüten beim Spaziergang durch den Park
  • Waldspaziergang und Bärlauch
  • Alles blüht!
  • Das Heilwissen der Pinzgauerinnen – altes Kräuterwissen aus dem Salzburger Land

Buche mich:

Sobald ein neuer Blogbeitrag erscheint, erfährst du es sofort!

ÜBERSETZUNG & BLOGVERZEICHNISSE:

Blogheim.at LogoTopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • bridbynature
    • Schließe dich 80 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • bridbynature
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie